Grundschule
Fischbach
in der Oberpfalz |
|
Leitbild
der Grundschule Fischbach
|
|

Familiäre
Atmosphäre
Erlebte
Gemeinschaft in familiäre
Atmosphäre (Alle kennen und
unterstützen sich!)
Einbezug von
Fischbachern beim Wandertag,
Geschichtsführungen,
Sportveranstaltungen…
Enge Zusammenarbeit zwischen
Lehrern, Eltern und Förderverein
(Das ganze Dorf ist Mitglied im
„Verein zum Erhalt und zur
Förderung der Grundschule
Fischbach)
Gemeinsame Feste von Schule und
Kindergarten – offen für alle!
Teilnahme am Fischbacher
Weihnachtsmarkt
Spieleabende für Schüler,
ehemalige Schüler, Eltern, Lehrer,
Großeltern und Freunde der GS
Fischbach |
Engagierte
Partner
Externe Partner stützen unseren
Unterricht (TÜV Bayern, ADAC, SV
Fischbach, Regental-Gymnasium
Nittenau….)
Externe AG-Leiter und
Eltern-AGs erweitern
unsere Unterrichtsarbeit
(Computer, Leseförderung,
Naturwissenschaftliches
Experimentieren, qualifizierte
Hausaufgabenbetreuung…)
Partner unterstützen uns (EON,
Raiffeisen, …), Künstlerprojekte
(siehe Eingangbereich),
Sportverein (GS-Cup)
Förderverein und Elternbeirat
kämpfen für den Fortbestand
unserer
Schule.
|
Flexibles
Lernen und Handeln
Kleine Klassen und kleine
Gruppen ermöglichen schnelles
Handeln.
Direkter Draht zur Schulleitung!
Aktionen und Projekt können
schnell geplant und durchgeführt
werden.
|
Kleine
Schule
Jahrgangskombinierte
Klassen.
Wir leben noch in einer „heilen
Schulwelt“ ohne Gewalt.
Jeder kennt jeden. |
Intensive
Lernförderung
Intensive
Förderung in Lerngruppen.
Funktionierendes Lernen durch
intaktes Lerndreieck
Schüler-Lehrer-Eltern
Unterstützende
Hausaufgabenbetreuung
Gezielte individuelle Förderung
durch Online-Diagnose-Tests.
|
Offener
Umgang mit (neuen) Medien
Jeder
Schüler/Schülerin arbeitet mit
dem Computer (Lernprogramme für
jede Klassenstufe).
Arbeit mit
Online-Computerprogammen
(Antolin, Mathe-Pirat)
Medienecke mit CD-Playern,
MP3-Playern, und Hörbüchern.
Homepage der Schule mit aktuellen
Veranstaltungen und Terminen.
Selbstverwaltete Schülerbücherei.
Nutzung von E-Book-Readern.
Internet-Recherchen für den
Unterricht oder Referat mit
Internet-Tabletts |
Intensive
Schulpartnerschaft
Wir pflegen seit
2007 eine Partnerschaft mit der
tschechischen Grundschule in
Horsice (in der Nähe von
Pilsen).
Diese pflegen wir durch
gegenseitige Besuche und
Aktionen (Fahrten nach Horsice,
Tandem-Training,
E-Mail-Kontakte, gemeinsame
Work-Shops…)
Neues Pilotprojekt:
Übergreifende Zusammenarbeit mit
dem Freizeitpark Loifling
Kooperationen mit dem örtlichen
Kindergarten (gemeinsame Besuche
und Feiern)
Partnerschaften mit dem
Stadtmuseum, der Stadtbücherei,
dem Roten Kreuz, dem
Sportverein, der Raiffeisenbank,
der Polizei, den
Nachbarschulen…)
|
Betreuung
auch nach dem Unterricht
Mittagsbetreuung
täglich von 11-14 Uhr
Unterstützung durch die
Johanniter als Träger unserer
Mittagsbetreuung
Abwechslungsreiche
Mittagsverpflegung für unsere
Schulkinder
auf Wunsch: Qualifizierte
Hausaufgabenbetreuung für Erst-
und Zweitklässler durch eine
sozialpädagogische Assistentin |
Vielfältige
Spielmöglichkeiten
(in einem
weitläufigen Pausenhof)
Weitläufiger
Pausenhof mit vielerlei
Spielmöglichkeiten: Weidentunnel,
Schlittenhügel, Fußballplatz mit
zwei großen Fußballtoren, Atrium
für Pausenkünstler, Klettersteine,
Ruhebänke, Torwand, Pavillon zum
Entspannen, Basketballkorb |
Projektorientiertes
Arbeiten
Förderung offenen
Unterrichts (freie Lesezeiten,
freie Arbeitszeiten,
Partnerlernen auf
Entspannungsinseln…)
Teilnahme an
schulartübergreifenden
Wettbewerben (z.B. Tricky Tigers
– Experimentieren)
Portfolio-Arbeit (z.B.
Erforschung der Geschichte
unseres Heimatortes)
Online-Recherche-Arbeiten mit
Computer und Tabletts (im und
außerhalb des Klassenzimmers)
Selbstständiges Erstellen von
Referaten in der Gruppe
Erstellen und Vortragen von
Referaten mit Power-Point
|
|
|
|
|